Vor Einfahrt in die Marina haben wir unseren Aufenthalt von 3 Tagen auf einen Tag reduziert. Polen hatte die Kanaren als Risikogebiet eingestuft und unser Besuch wusste nicht ob ihr Rückflug noch ging. Um variabel reagieren zu können ging es schneller Richtung Arrecife / Lanzerote.
Erst einmal waren wir noch in der Marina. Die Ankunft war sehr unfreundlich.
Mit „Was machen sie hier im Hafen“ wurden wir empfangen. Bis unsere Reservierung bestätigt wurde drehten wir unsere Runden. Naja, nach kurzer Zeit gab es die Bestätigung und wir durften anlegen. 12€ je Nacht sind klasse, da geht auch die kalte Dusche.
Zu ‚La Graciosa’… den Reiz der Insel haben wir leider für uns nicht entdecken können. Dies kann mit dem heißen Wetter zusammenhängen oder dass wir grüne Inseln wie La Gomera oder La Isla bonita (La Palma) bevorzugen. Für uns ist La Graciosa ein Sandhaufen im Atlantik und wir waren nicht traurig das wir nicht drei Tage hierbleiben „mussten“.
Am nächsten Tag (27.8.) haben wir gemütlich gefrühstückt und sind dann die 26 Seemeilen lange Strecke angegangen. Es war viel Wind angesagt aber durchweg raumer Wind. Super Segeln. Mit bis zu 7,5kn sind wir in 5 Stunden nach Arrecife gefahren.
In der Marina Lanzerote haben wir einen schönen Platz für einen Monat bekommen (440€). Am nächsten Morgen habe ich unseren Mietwagen für 3 Tage abgeholt.
Zu Lanzerote: Der Künstler Cesar Manrique hat fast alle Sehenswürdigkeiten auf der Insel geschaffen. Zu Recht ist er hier ein Held nach dem sogar der Flughafen benannt ist.
Wir haben uns fast alle Sehenswürdigkeiten angesehen. Mirador del Río / Cueva de los Verdes / Jameos del Agua / Montanas del Fuego.
Sehr Eindrucksvoll, ansonsten hat die Insel hauptsächlich Reize für Wassersportler wie Wellenreiter, Kite-Surfer oder Windsurfer.
Beeindruckt hat uns der Weinanbau auf Lanzerote: Es werden Löcher ausgehoben und im Halbkreis wird Vulkangestein angehäuft um Tauwasser aufzufangen und zu den Weinreben zu bringen.
Ansonsten hat uns Lanzerote nicht wirklich gefallen. Zu trocken und zu wenig Varianten in der Landschaft. Wir sind jetzt noch 10 Tage in der Marina. Dann geht es erst in den Süden von Lanzerote auf Anker und dann nach Fuerteventura.
Unser Besuch ist über Berlin zurückgekommen. 2 Stunden bevor Deutschland die Kanaren als Risikogebiet eingestuft haben sind sie angekommen und mit dem Bus Heim gefahren. Schwein gehabt.
Inzwischen fangen die Covid Zahlen an zu fallen. Hoffentlich bleibt dies so.
Von Fuerteventura wird es den nächsten Bericht geben.